Nadja Straub

Die Entwicklung des Wasserrechts in Preußen im 19. Jahrhundert – Zugleich ein Beitrag zur Frage der Fortgeltung alter Rechte nach § 20 WHG

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2019-08-15

Die Autorin untersucht die historische Entwicklung des Wasserrechts in Preußen vom Inkrafttreten des Allgemeinen Preußischen Landrechts 1794 bis zur Kodifikation des Preußischen Wassergesetzbuches 1913. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die Beschäftigung mit der Rechtsqualität, den rechtlichen Grundlagen, dem Inhalt sowie dem Verhältnis der Wassernutzungsrechte zueinander. Sie stellt dar, welche Möglichkeiten des Erwerbs, des Verlustes und der Ausübung des Wassernutzungsrechts sich boten, welche gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und welche Verfahren zu durchlaufen waren. Im Rahmen eines Ausblicks zeichnet sie die Entstehungsgeschichte des § 20 WHG nach und erörtert, ob die aufrechterhaltenen Rechte des 19. Jahrhunderts sich noch in das heutige System des Wasserrechts einfügen.

73,96

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2019-08-15
Pages
386 pages
EAN papier
9783631790410

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631791417
Prix
73,96 €
Nombre pages copiables
77
Nombre pages imprimables
77
Taille du fichier
37018 Ko
EAN EPUB
9783631791424
Prix
73,96 €
Nombre pages copiables
77
Nombre pages imprimables
77
Taille du fichier
1894 Ko

Suggestions personnalisées