Oliver Auge

Der Limes Saxoniae

Fiktion oder Realitaet? Beitraege des interdisziplinaeren Symposiums in Oldenburg/Holstein am 21. Oktober 2017

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2019-08-14

In seiner um 1075 verfassten «Hamburger Kirchengeschichte» berichtet Adam von Bremen vom «Limes Saxoniae», der durch Karl den Großen und andere Kaiser eingerichtet worden sei. Eine im Jahr 2017 von der Kieler Abteilung für Regionalgeschichte durchgeführte Tagung «Der ‹Limes Saxoniae› – Fiktion oder Realität?» hinterfragte diesen Quellenbericht und damit die Grenzziehung überhaupt ausgehend von interdisziplinären Standpunkten der Archäologie, Sprach- und Geschichtswissenschaft. Der vorliegende Tagungsband bündelt die Beiträge und Diskussionen dieser Konferenz zu Aspekten wie der historischen Nachweisbarkeit der Existenz dieser sächsisch-slawischen Grenze, ihres möglichen Erscheinungsbildes oder den zeitgenössischen Grenzvorstellungen. Auch Fragen nach einer Fälschungsabsicht Adams, dem Slawenbild im Frühmittelalter und der späteren Rezeption des «Limes» finden sich darin wieder.

56,23

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2019-08-14
Pages
238 pages
EAN papier
9783631760826

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631786147
Prix
56,23 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
19784 Ko
EAN EPUB
9783631786154
Prix
56,23 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
14541 Ko

Suggestions personnalisées