Annika Bleier

Die extraterritoriale Anwendbarkeit der EMRK

Zugleich ein Beitrag zur menschenrechtlichen Verantwortlichkeit der Mitgliedstaaten fuer das transnationale Verhalten im Inland belegener Unternehmen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2019-07-16

Die Diskussion um die Existenz und die Reichweite extraterritorialer Staatenpflichten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit Blick auf die fortschreitende Globalisierung und die zunehmende Relevanz transnational tätiger Konzerne untersucht der Band die Möglichkeit, die Schutzwirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention extraterritorial zu erstrecken. Die Autorin nimmt dazu die grundlegenden Verpflichtungsstrukturen und den Anwendungsbereich der EMRK in den Blick, wobei im Mittelpunkt der Betrachtung Artikel 1 EMRK steht. Es wird die einschlägige Rechtsprechung des EGMR analysiert und systematisiert. Die Untersuchung widmet sich der zentralen Frage, ob die EMRK ihren Mitgliedstaaten die Pflicht auferlegt, ihre im Inland belegenen Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten von menschenrechtlichen Schädigungen abzuhalten.

64,04

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2019-07-16
Pages
350 pages
EAN papier
9783631788851

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN EPUB
9783631791738
Prix
64,04 €
Nombre pages copiables
70
Nombre pages imprimables
70
Taille du fichier
1004 Ko

Suggestions personnalisées