Ulrich A. Pfeffer

Die Verdraengungsabsicht als Beurteilungskriterium preisbezogener Behinderungsmissbraeuche im Rahmen von Art. 102 AEUV

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2019-09-27

Über Deutung und Tragweite des kartellrechtlichen Missbrauchsverbots nach Art. 102 AEUV wird seit jeher debattiert. Die Grenzziehung zwischen legitimem und erwünschtem Preissetzungsverhalten und wettbewerbswidriger Behinderung bilden dabei den Kern der Diskussion. Der Autor untersucht, inwieweit das tradierte Kriterium der Verdrängungsabsicht zum Zwecke dieser Abgrenzung nutzbar gemacht werden kann. Dazu werden zunächst die verschiedenen Funktionsweisen des Absichtselementes herausgearbeitet. Anschließend wird die Anwendung der Verdrängungsabsicht im Rahmen der Europäischen Missbrauchspraxis (zur Beurteilung von Kampfpreisen und Rabatten) näher untersucht und bewertet. In einem rechtsvergleichenden Exkurs zeigt der Autor sodann die abweichenden Ansätze der US-amerikanischen und der deutschen Praxis auf.

49,27

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2019-09-27
Pages
226 pages
EAN papier
9783631796184

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631796191
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
2447 Ko
EAN EPUB
9783631796207
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
778 Ko

Suggestions personnalisées