Teresa Puig Stoltenberg

Die Parteiautonomie im europaeischen Erbrecht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2019-08-30

Welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Erbfall Anwendung findet, richtet sich seit dem 17.08.2015 nach den Vorschriften der europäischen Erbrechtsverordnung. Nach ihr wird in der Regel objektiv an das Recht des letzten gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers angeknüpft. Doch auch das Institut der Rechtswahl hat den Weg in die Verordnung gefunden. Im ersten Kapitel befasst sich die Autorin mit der Parteiautonomie im europäischen Erbkollisionsrecht vor Anwendung der Erbrechtsverordnung. Im zweiten Kapitel untersucht sie die in Art. 22 EU-ErbVO enthaltene «professio iuris» und hebt ihre Schranken «de lege lata» hervor. Im dritten und letzten Kapitel geht sie auf die Suche nach den Erweiterungsmöglichkeiten der erbrechtlichen Rechtswahl «de lege ferenda» und plädiert für die Zulassung eines offenen Katalogs an wählbaren Rechten (auch zugunsten einzelner Vermögenswerte).

71,00

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2019-08-30
Pages
398 pages
EAN papier
9783631784242

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631796870
Prix
71,00 €
Nombre pages copiables
79
Nombre pages imprimables
79
Taille du fichier
4260 Ko
EAN EPUB
9783631796887
Prix
71,00 €
Nombre pages copiables
79
Nombre pages imprimables
79
Taille du fichier
6164 Ko

Suggestions personnalisées