Fabian Stitz

Class actions in Australien

Class closure und Vergleichsgenehmigung als Perspektive fuer Deutschland

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2019-10-31

Nicht zuletzt der Diesel-Skandal hat die Diskussion um den kollektiven Rechtsschutz neu befeuert. Australien ist dabei neben den USA und Kanada das Land mit der größten praktischen Erfahrung. Der Band untersucht die australische class action auf neue Erkenntnisgewinne für Deutschland. Hauptaugenmerk ist der Umgang mit verschiedenen Schadenstypen sowie die richterliche Vergleichsgenehmigung. Der Autor stellt fest, dass die Debatte um opt-in und opt-out ein Scheingefecht darstellt. Es wird sich für einen dualen Mechanismus von Gewinnabschöpfung und Schadensersatz ausgesprochen. Im Rahmen der Vergleichsgenehmigung zeigt sich, dass Gerichte ihrer geforderten aktiven Rolle aufgrund eines Informationsdefizits nicht gerecht werden können. Es bedarf daher einer Erweiterung der Erkenntnisquellen.

88,73

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2019-10-31
Pages
420 pages
EAN papier
9783631789278

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631798867
Prix
88,73 €
Nombre pages copiables
84
Nombre pages imprimables
84
Taille du fichier
4291 Ko
EAN EPUB
9783631798874
Prix
88,73 €
Nombre pages copiables
84
Nombre pages imprimables
84
Taille du fichier
614 Ko

Suggestions personnalisées