Philip Fabinger

Datenscreening zwischen Compliance-Aufgabe und Arbeitnehmerdatenschutz

Zugleich eine Bewertung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Regelung des Beschaeftigtendatenschutzes

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-06-17

Elektronische Datenscreenings ermöglichen eine effiziente Auswertung zunehmend komplexer werdender elektronischer Datenbestände. Dies macht die Methode auch zur Analyse von Beschäftigtendaten im Rahmen von Compliance-Untersuchungen interessant. Hier kollidiert das Informationsinteresse der Arbeitgeber jedoch mit dem Schutz der Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten. Diese Arbeit untersucht die Anforderungen an ein Datenscreening unter besonderer Berücksichtigung des § 32d Abs. 3 BDSG in der Fassung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes vom 15. Dezember 2010, der erstmals eine ausdrückliche gesetzliche Spezialregelung für automatisierte Datenabgleiche im Beschäftigungsverhältnis vorsieht. Der Autor entwickelt Lösungsvorschläge für einen angemessenen Ausgleich der widerstreitenden Interessen an effektiver Korruptionsbekämpfung und dem Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung der Beschäftigten.

55,86

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-06-17
Pages
252 pages
EAN papier
9783631643266

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653033151
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
50
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
1393 Ko
EAN EPUB
9783653995947
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
50
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
399 Ko

Suggestions personnalisées