Moritz Hinz

Mutter- und Vaterbilder im Familienrecht des BGB 1900–2010

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-07-07

Die Normen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Rechtsstellung von Müttern und Vätern im Bereich des Rechts der elterlichen Sorge beruhen zum Teil auf stereotypen Rollenbildern und tradierten Funktionszuschreibungen. Die langlebigsten Vorstellungen bestimmter Charaktere finden sich im Nichtehelichenrecht. Der Autor zeichnet die Entwicklung der Mutter- und Vaterbilder sowohl im Bereich des ehelichen wie auch des nichtehelichen Kindschaftsrechts in historischen Zeitabschnitten nach. Die Untersuchung beginnt mit den Grundlagen des modernen deutschen Familienrechts in der Aufklärung und folgt der Entwicklung über das deutsche Kaiserreich, die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Periode bis in die heutige Bundesrepublik. Detailliert untersucht werden dabei die jeweils geltenden Normen, Gesetzesmaterialien, die Rechtsprechung sowie ein breites Spektrum zeitgenössischer rechtswissenschaftlicher Literatur. Der Autor nimmt Stellung zu alten und neuen Stereotypen im Familienrecht wie denen des Zahlvaters und des an seinem nichtehelichen Kinde desinteressierten Vaters und zum Bestehen eines Muttermythos.

71,69

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2014-07-07
Pages
359 pages
EAN papier
9783631652558

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653044164
Prix
71,69 €
Nombre pages copiables
71
Nombre pages imprimables
71
Taille du fichier
1833 Ko
EAN EPUB
9783653981322
Prix
71,69 €
Nombre pages copiables
71
Nombre pages imprimables
71
Taille du fichier
440 Ko

Suggestions personnalisées