Stefan Freh

Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-01-06

Das Bundesarbeitsgericht erklärt die Bindung des Arbeitgebers an eine betriebliche Übung heute mit der sogenannten Vertragstheorie. Ein genauerer Blick auf die durch die höchstrichterliche Rechtsprechung entschiedenen Sachverhalte zeigt jedoch, dass viele Konstellationen nur schwer mit der Rechtsgeschäftslehre in Einklang zu bringen sind. Vielmehr hat das arbeitsrechtliche Phänomen Betriebliche Übung während der letzten Jahrzehnte eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Der Autor hinterfragt daher, welche der durch die Rechtsprechung entschiedenen Fallgruppen tatsächlich mit rechtsgeschäftlichen Grundsätzen lösbar sind, welche Konstellationen sich vielmehr als Anwendungsfälle des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes darstellen und ob es der – zum Teil in Rechtsfortbildung weiterentwickelten – Grundsätze der Rechtsprechung vor diesem Hintergrund überhaupt bedarf.

68,52

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2015-01-06
Pages
328 pages
EAN papier
9783631657881

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653051797
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
65
Nombre pages imprimables
65
Taille du fichier
1567 Ko
EAN EPUB
9783653975161
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
65
Nombre pages imprimables
65
Taille du fichier
2222 Ko

Suggestions personnalisées