Daniel Wegerich

Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat?

Auswirkungen strafprozessualer Absprachen und Aufklaerungshilfen auf den Parteiverrat in Strafsachen (§ 356 StGB)

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-03-26

Das Buch konfrontiert die moderne Kriminalgesetzgebung mit dem traditionellen Tatbestand gegen den Parteiverrat (§ 356 StGB). Dabei deckt der Autor auf, dass mit den neuen – auch strukturverändernden – Normen der Verständigungsgesetzgebung (§ 257c StPO) und der Kronzeugenregelung (§ 46b StGB) erhebliche Strafbarkeitsrisiken für Rechtsbeistände geschaffen wurden. Er verdeutlicht, dass diese Strafbarkeitsrisiken möglicherweise übersehen, zumindest aber nicht entsprechend kommuniziert wurden und auch die Tätigkeit bei Internal Investigations durch Rechtsanwälte ein erhebliches Strafbarkeitsrisiko birgt. Gleichzeitig bestätigt seine Untersuchung die unabdingbare Notwendigkeit von ausgleichender Formstrenge im Strafprozess und die rechtsstaatlich unverzichtbare Funktion des § 356 StGB.

46,37

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-03-26
Pages
163 pages
EAN papier
9783631663462

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653056723
Prix
46,37 €
Nombre pages copiables
32
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
1556 Ko
EAN EPUB
9783653962383
Prix
46,37 €
Nombre pages copiables
32
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
461 Ko

Suggestions personnalisées