Sebastian Keßler

Die Messbarkeit von Gewinnsteuerung mit Hilfe von Periodenabgrenzungen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-12-04

Dieses Buch beschäftigt sich mit Periodenabgrenzungsmodellen (accruals models), die zur Messung von Bilanzpolitik eingesetzt werden. Bestehende Ansätze wie das Jones- oder das McNichols-Modell weisen ein Endogenitätsproblem auf, wonach die erklärenden Variablen mit dem Fehlerterm einer Regressionsschätzung korrelieren. Dieses Problem wird zum Teil durch simultane Kausalität der Rechnungslegung hervorgerufen, die bei doppelter Buchführung durch das Berühren jeder Transaktion von mindestens zwei Konten vorliegt. Der Autor entwickelt zur Berücksichtigung dieses Aspekts ein Mehrgleichungsmodell, das auch Rechnungslegungsidentitäten erfasst. Er zeigt in einer Simulationsstudie für Unternehmen der EU mit Daten von 1995 bis 2011 durch den Modellvergleich, dass Periodenabgrenzungsmodelle nur bedingt zur Messung von Gewinnsteuerung geeignet sind.

63,25

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-12-04
Pages
284 pages
EAN papier
9783631665442

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653058802
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
2038 Ko
EAN EPUB
9783653963205
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
26481 Ko

Suggestions personnalisées