Katja Müller

Die Eickstedt-Sammlung aus Suedindien

Differenzierte Wahrnehmungen kolonialer Fotografien und Objekte

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-09-25

Das Buch nimmt die Eickstedt-Sammlung aus Südindien zum Ausgangspunkt und verbindet ethnologische Forschung im Museum mit postkolonialer Kritik an der Aneignung von Objekten und Fotografien. Dabei vermittelt die Sammlung als ethnohistorische Quellen ein Bild der Gesellschaft Südindiens in den 1920er-Jahren. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach «anderen» Wahrnehmungen: Wer stand mit welcher Intension hinter der Kamera? Und wie interpretiert man die Fotografien und Objekte im heutigen Südindien? Katja Müller stellt verschiedene Narrative aus Indien und Deutschland nebeneinander und macht damit deutlich, welche theoretischen Zusammenhänge und praktischen Machtstrukturen zwischen Objekten, Fotografien und menschlichen Akteuren damals wie heute bestehen.

55,86

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-09-25
Pages
307 pages
EAN papier
9783631666197

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653059298
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
61
Nombre pages imprimables
61
Taille du fichier
5786 Ko
EAN EPUB
9783653951820
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
61
Nombre pages imprimables
61
Taille du fichier
2171 Ko

Suggestions personnalisées