Tanja Moormann-Schulz

Der Deutsche Kuenstlerbund im Spiegel seiner Ausstellungspraxis

1903–1936

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-02-15

Das Buch untersucht den Deutschen Künstlerbund, der mit seiner höchst heterogenen Aufstellung unter den Künstlervereinigungen im frühen 20. Jahrhundert einzigartig war. Seine Gründung im Winter 1903 bildete den Höhepunkt der Kontroverse um eine Liberalisierung des offiziellen Kunstbetriebs im wilhelminischen Kaiserreich. Junge und alte, moderne und traditionelle Künstler aus dem ganzen deutschsprachigen Raum kamen hier zusammen. Diese erste umfassende Monografie zum Deutschen Künstlerbund beleuchtet, wie sich der Bund von seinen Anfängen bis zur Zwangsauflösung 1936 zwischen den scheinbar unvereinbaren Polen Tradition und Moderne positioniert hat und inwiefern er seine heterogene Struktur im Sinne der modernen Kunstbewegung nutzbar machte.

86,46

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2017-02-15
Pages
458 pages
EAN papier
9783631715697

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653069419
Prix
86,46 €
Nombre pages copiables
91
Nombre pages imprimables
91
Taille du fichier
6246 Ko
EAN EPUB
9783631704974
Prix
86,46 €
Nombre pages copiables
91
Nombre pages imprimables
91
Taille du fichier
14336 Ko

Suggestions personnalisées