Tim-Frederik Oehr

Sozio-oekonomische Aspekte der Regulierung der Rechnungslegung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-11-09

In den meisten OECD-Ländern ist ein substantieller Wandel der Rechnungslegung feststellbar: Privatisierung und Internationalisierung der Regulierung. Letztendlich hat der Prozess zu einer global wachsenden Bedeutung des IASB und der IFRS geführt. Erklärungsansätze, die bisher eher auf funktionalistischen, ökonomischen Denkmustern beruhen, greifen jedoch zu kurz, insbesondere bei einer Begründung der veränderten Interventionsstaatlichkeit. Wohlfahrtsstaatlichkeit als Ausdruck eines gesellschaftlichen Interesses an Regulierung sowie soziale Netzwerke werden in dieser Arbeit herangezogen, um offene Fragen der Persistenz und Konvergenz unterschiedlicher nationaler Rechnungslegungsregulierungen zu thematisieren. Damit wird ein ergänzender Beitrag zur Erklärung der Dualisierung der Rechnungslegung in kontinentaleuropäischen Ländern sowie der zeitlichen Verzögerung der IFRS-Diffusion geleistet.

53,75

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-11-09
Pages
224 pages
EAN papier
9783631637708

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653022445
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
44
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
4854 Ko

Suggestions personnalisées