Katharina Schermuly

Grenzen funktionaler Integration

Anforderungen an die Kontrolle europaeischer Strafgesetzgebung durch den EuGH

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-05-23

Die Arbeit untersucht den Einfluss des europäischen Rechts auf das Strafrecht und beleuchtet die Rolle, die der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) nach dem Reformvertrag von Lissabon für diesen Bereich spielen wird. Die Geschichte des Strafrechts in der Europäischen Union hat sich vom Leitbild eines rechtsstaatlichen Strafrechts der europäischen Aufklärungsphilosophie stetig entfernt. Die Arbeit charakterisiert dieses europäische Strafrecht als das Ergebnis einer funktionalen Integration, die zu einem zweckgerichteten Einsatz des Strafrechts zum Nutzen der Funktionsfähigkeit der Union führt. Für eine Grenzziehung wird anhand einer Rechtsprechungsanalyse der Frage nachgegangen, ob der Gerichtshof eine Bremse dieses Prozesses sein kann. Als Ergebnis der Arbeit werden Vorschläge materieller, institutioneller und prozessualer Art formuliert, die die gerichtliche Durchsetzbarkeit eines rechtsstaatlich orientierten Strafrechts in Europa stärken sollen.

68,52

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-05-23
Pages
376 pages
EAN papier
9783631639429

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653022025
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
75
Nombre pages imprimables
75
Taille du fichier
1935 Ko

Suggestions personnalisées