Timo Lenth

Class action-reaction

Zur Zustellung einer missbraeuchlichen class action-Klageschrift und den Reaktionsmoeglichkeiten deutscher Unternehmen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-05-24

Der europäisch-amerikanische Justizkonflikt hält Juristen und Unternehmen schon lange in Atem. Vermehrt werden europäische Unternehmen in den USA verklagt und sehen sich dort mit einer Reihe von prozessualen (aber auch materiell-rechtlichen) Nachteilen konfrontiert. Besondere Brisanz erlangt der Konflikt, wenn eine class action droht. Solche repräsentativen Schadensersatzverfahren erlangen durch die Anspruchsbündelung eine erhebliche wirtschaftliche und medienwirksame Bedeutung, was zu hohem Vergleichsdruck führt und häufig als missbräuchlich empfunden wird. Der Autor behandelt die Frage, ob der Missbrauchseinwand geeignet ist, die Rechtshilfe für die Zustellung einer class action-Klageschrift an ein Unternehmen in Deutschland zu verweigern. Er bettet diese besondere Klageform in das US-amerikanische Rechtssystem als Ganzes ein und beleuchtet dabei die übrigen klägerfreundlichen Rechtsinstitute. Er arbeitet class action-spezifische Missbrauchsindikatoren heraus, die im Rahmen der Rechtshilfeentscheidung zur Identifikation von Missbrauchskonstellationen herangezogen werden sollten.

69,58

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2013-05-24
Pages
398 pages
EAN papier
9783631626313

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653020557
Prix
69,58 €
Nombre pages copiables
79
Nombre pages imprimables
79
Taille du fichier
4936 Ko

Suggestions personnalisées