Fedor Brunner

Das Phaenomen des Mietnomaden in der Rechtspraxis

Strukturelle Hintergruende, zivilrechtliche Mechanismen und Perspektiven

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-09-19

Der Autor untersucht, was unter Mietnomadentum zu verstehen ist und ob es in der jüngeren Vergangenheit eine Zunahme dieser Erscheinung gegeben hat. Dabei werden die kriminologischen Hintergründe des Phänomens in wohnungswirtschaftlichen, sozialstrukturellen und vor allem zivilrechtlichen Kontextbedingungen aufgezeigt und die Bezüge zum Verfassungsrecht herausgearbeitet. Gleichwohl liegt der Schwerpunkt der Arbeit im Bereich des Zivil- und Zivilprozessrechts. Hier wird dargestellt, welche Bereiche des Mietrechts tangiert sind und welche Schwierigkeiten sich für Vermieter bei der Auseinandersetzung mit Mietnomaden im Zivilprozess und bei der Räumungsvollstreckung ergeben. In diesem Kontext werden u. a. die Ergebnisse des im Auftrag der Bundesregierung von der Forschungsstelle für Immobilienrecht an der Universität Bielefeld gefertigten Sondergutachtens zum Mietnomadentum und die von den maßgeblichen Lobbygruppen präsentierten Novellierungsvorschläge analysiert.

51,64

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-09-19
Pages
221 pages
EAN papier
9783631637074

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653018530
Prix
51,64 €
Nombre pages copiables
44
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
1987 Ko

Suggestions personnalisées