Christoph Pelger

Integration von externer und interner Unternehmensrechnung

Eine oekonomische Analyse

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-08-10

Kapitalmarktorientierte Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben seit den 1990er Jahren die Zusammenführung von externer und interner Unternehmensrechnung forciert. Zentral für die Möglichkeit und Stabilität einer integrierten Unternehmensrechnung ist, dass die informationsorientierte externe Rechnungslegung den Zweck der Anreiznützlichkeit (Stewardship) erfüllt. Im neuen Framework der Standardsetzer IASB und FASB wird jedoch die Bewertungsnützlichkeit als singulärer Rechnungslegungszweck definiert. Der Autor analysiert in einer Tiefenfallstudie den korrespondierenden Entscheidungsprozess der Standardsetzer. Im Anschluss wird unter Rückgriff auf die Agency-Theorie die Beziehung zwischen den Zwecken der Bewertungs- und Anreiznützlichkeit modelltheoretisch untersucht.

65,36

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-08-10
Pages
352 pages
EAN papier
9783631622438

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653017205
Prix
65,36 €
Nombre pages copiables
70
Nombre pages imprimables
70
Taille du fichier
5601 Ko

Suggestions personnalisées