Martin Drews

Die Erheblichkeitsschwelle des § 3 UWG

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2010-10-05

Mit der Reform des Lauterkeitsrechts im Jahre 2004 fand in die Generalklausel des § 3 UWG erstmals eine Erheblichkeitsschwelle Einzug, die anlässlich der jüngsten Anpassung des Lauterkeitsrechts an die Lauterkeitsrichtlinie weiter modifiziert wurde. Wettbewerbshandlungen sind seitdem nicht bereits dann unzulässig, wenn sie nur unlauter sind. Erforderlich ist darüber hinaus, dass sie die Erheblichkeitsschwelle überschreiten. Die Arbeit untersucht Regelungszweck und Regelungsumfang der Erheblichkeitsschwelle. Vor dem Hintergrund eines Verständnisses des Lauterkeitsrechts als ein streng wettbewerbsfunktional ausgerichtetes Marktverhaltensrecht wird die Erheblichkeitsschwelle als ein wesentliches Hilfsmittel zur erforderlichen Umsetzung eines more economic approach vorgeschlagen.

61,14

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2010-10-05
Pages
242 pages
EAN papier
9783631611951

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653001044
Prix
61,14 €
Nombre pages copiables
48
Nombre pages imprimables
48
Taille du fichier
1188 Ko

Suggestions personnalisées