Navid Aliabasi

Die staatsgefaehrdende Gewalttat

Eine Analyse der §§ 89a, 89b und 91 StGB

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-07-21

Die Haltung bezüglich neu geschaffener «Sicherheitsgesetze» ist in Wissenschaft und Gesellschaft zwiespältig. Diese Untersuchung hat die Thematik aufgegriffen und das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit am Beispiel der GVVG-Normen (§§ 89a, 89b und 91 StGB) analysiert. Der Schwerpunkt lag dabei auf relevanten verfassungsrechtlichen Begrenzungen, die gegen eine ausufernde Strafgesetzgebung fruchtbar gemacht werden können. Hierunter fallen unter anderem der Bestimmtheitsgrundsatz, das Rechtsgutskonzept, der ultima-ratio-Grundsatz, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und das Schuldprinzip. Im Ergebnis zeigt sich, dass «Terrorismusbekämpfungsgesetze» aus praktischer Sicht nur von geringem Nutzen sind und auch nach Einführung der GVVG-Strafnormen und anderer legislativer Maßnahmen kein Rückgang terroristischer Aktivitäten festzustellen ist.

76,96

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2017-07-21
Pages
390 pages
EAN papier
9783631728932

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631730270
Prix
76,96 €
Nombre pages copiables
78
Nombre pages imprimables
78
Taille du fichier
2703 Ko
EAN EPUB
9783631730287
Prix
76,96 €
Nombre pages copiables
78
Nombre pages imprimables
78
Taille du fichier
614 Ko

Suggestions personnalisées