Hilmar Rölz

Der Anspruch auf Freizeitausgleich

Eine rechtsdogmatische Analyse

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-06-28

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

63,25

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2017-06-28
Pages
282 pages
EAN papier
9783631724804

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631728284
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
1690 Ko
EAN EPUB
9783631728291
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
440 Ko

Suggestions personnalisées