Martin Metz

US-Menschenrechtsklagen und Neoterritorialismus

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-05-22

Das Buch untersucht die aktuelle Rechtsprechung des US Supreme Court zum Alien Tort Statute (ATS) und zur internationalen Zuständigkeit US-amerikanischer Gerichte (personal jurisdiction). Der Autor geht der Frage nach, ob sich multinationale Unternehmen nach der Kiobel-Entscheidung und der Daimler-Entscheidung noch vor US-amerikanischen Gerichten zivilrechtlich für Verletzungen von Menschenrechten verantworten müssen, die sich «extraterritorial» im Ausland ereignet haben. Der Verfasser weist nach, dass die Rechtsprechung bei der Gesetzesauslegung heute wieder in Richtung Territorialitätsprinzip strebt. Er zeigt Hintergründe und systematische Folgen der neoterritorialen Rechtsprechung auf und entwickelt Antworten auf die nach den Entscheidungen offen gebliebenen Rechtsfragen.

63,25

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2017-05-22
Pages
308 pages
EAN papier
9783631722350

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631722732
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
61
Nombre pages imprimables
61
Taille du fichier
1874 Ko
EAN EPUB
9783631722749
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
61
Nombre pages imprimables
61
Taille du fichier
686 Ko

Suggestions personnalisées