Lisa Isola

Venire contra factum proprium

Herkunft und Grundlagen eines sprichwoertlichen Rechtsprinzips

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-02-07

Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis» und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.

97,01

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2017-02-07
Pages
531 pages
EAN papier
9783631717141

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631717158
Prix
97,01 €
Nombre pages copiables
106
Nombre pages imprimables
106
Taille du fichier
2458 Ko
EAN EPUB
9783631717165
Prix
97,01 €
Nombre pages copiables
106
Nombre pages imprimables
106
Taille du fichier
1126 Ko

Suggestions personnalisées