Roman Lammers

Leihmutterschaft in Deutschland

Rechtfertigen die Menschenwuerde und das Kindeswohl ein striktes Verbot?

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-12-15

Dieses Buch gewährt einen Überblick über den historischen Werdegang, die medizinischen Grundlagen und die Regelungen zur Leihmutterschaft. Es wertet aktuelle entwicklungspsychologische Studien zum Wohlbefinden der auf diese Weise geborenen Kinder aus. Der Gesetzgeber begründet das strikte Verbot der Leihmutterschaft mit erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde. Weil das Verfahren mit der Vorstellung bricht, dass die austragende Frau auch zur sozialen Mutter wird, sieht es sich in Gesellschaft und Politik ungemeinen Kontroversen ausgesetzt. Der Autor untersucht, ob die vom Gesetzgeber behaupteten erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde tatsächlich bestehen und ob sie das geltende strikte Verbot der Leihmutterschaft verfassungsrechtlich rechtfertigen.

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-12-15
Pages
288 pages
EAN papier
9783631715352

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631715369
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
57
Nombre pages imprimables
57
Taille du fichier
1679 Ko
EAN EPUB
9783631715376
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
57
Nombre pages imprimables
57
Taille du fichier
451 Ko

Suggestions personnalisées