Franziska Schuierer

Nation-Building als Aspekt des Voelkerrechts

Friedenssicherung in Nachkonfliktsituationen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-09-22

Nation-Building setzt an der Erkenntnis an, dass Gewaltherrschaft und das Scheitern von Staatlichkeit (failed states) ebenso wie Armut und Unterentwicklung grundlegende Gefahren für die Weltordnung darstellen. Problemstellung des Buchs ist die völkerrechtliche Einordnung von Nation-Building als Methode der Friedenssicherung. Die Autorin bettet Nation-Building, das eine militärische Intervention von außen mit Wiederaufbau, dem Aufbau von Staatlichkeit und Entwicklungshilfe kombiniert, in die Struktur der internationalen Friedenssicherungsmaßnahmen ein und untersucht es anhand von Fallbeispielen (Kosovo, Timor-Leste, Afghanistan). Dabei erörtert sie betroffene Rechtsgüter, notwendige Rechtsgrundlagen, Anforderungen an externe Akteure sowie das in der Nachkonfliktphase geltende Recht (ius post bellum).

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-09-22
Pages
258 pages
EAN papier
9783631681152

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653072389
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
51
Nombre pages imprimables
51
Taille du fichier
1618 Ko
EAN EPUB
9783631700693
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
51
Nombre pages imprimables
51
Taille du fichier
379 Ko

Suggestions personnalisées