Moritz Glocker

Die strafrechtliche Bedeutung von Doping

de lege lata und de lege ferenda

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2011-02-03

Die Arbeit zeigt bestehende Möglichkeiten der Sanktionierung des dopenden Athleten sowie der sonstigen Beteiligten auf und geht auf prozessuale Besonderheiten und zu erwartende Konsequenzen bei der Schaffung eines Anti-Doping-Gesetzes ein. Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass Doping durch das Anspruchsdenken der Leistungsgesellschaft gefördert wird und dopende Athleten dabei Täter und Opfer sind. Durch Doping drohen den Athleten bereits jetzt strafrechtliche Sanktionen unter anderem wegen Betruges. Die am Doping Beteiligten können sich in erster Linie wegen Körperverletzung strafbar machen, da eine Einwilligung des Athleten in eine dopingbedingte Körperverletzung nicht möglich ist. Weitere legislative Bemühungen im Kampf gegen Doping stoßen beim Verfasser dagegen auf erhebliche Bedenken.

76,96

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2011-02-03
Pages
368 pages
EAN papier
9783631599235

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653004588
Prix
76,96 €
Nombre pages copiables
73
Nombre pages imprimables
73
Taille du fichier
2017 Ko

Suggestions personnalisées