Christian Zwarg

Der Nacherfuellungsanspruch im BGB aus der Sicht eines verstaendigen Kaeufers

Zugleich ein Rechtsvergleich zum CISG

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2010-11-23

Die Einführung des Nacherfüllungsanspruchs im Zuge der Schuldrechtsmodernisierung berücksichtigt prima facie die schützenswerten Interessen des Käufers umfassend. Ob dem tatsächlich so ist, kann jedoch erst ein detaillierter Vergleich mit dem CISG als dem Vorbild des deutschen Nacherfüllungsrechts offenbaren. Davon ausgehend betrachtet die Arbeit aus Sicht des verständigen Käufers die Grundlagen des Nacherfüllungsanspruchs, seine Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Grenzen. Es werden Fragestellungen im Zusammenhang mit der Gefahrtragung sowie einschlägige Fälle aus der Praxis auch auf ihre rechtspolitische Tragfähigkeit überprüft. Soweit erforderlich, entwirft die Untersuchung zugleich Reformvorschläge und Interpretationslinien, die sicherstellen, dass die Einführung des Nacherfüllungsanspruchs kein Pyrrhussieg des Käufers bleibt.

85,40

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2010-11-23
Pages
414 pages
EAN papier
9783631598368

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653002515
Prix
85,40 €
Nombre pages copiables
82
Nombre pages imprimables
82
Taille du fichier
4311 Ko

Suggestions personnalisées