Katrin Kepper

Die mitbestimmte monistische SE deutschen Rechts

Eine Untersuchung der Kompatibilitaet der deutschen Mitbestimmung und der monistischen Fuehrungsorganisation am Beispiel der Europaeischen Aktiengesellschaft (SE)

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2010-11-05

Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) stellt den deutschen Gesetzgeber vor große Herausforderungen. Die neue Gesellschaftsform eröffnet deutschen Unternehmen die Wahl des international vorherrschenden Verwaltungsratssystems, in dem Geschäftsführung und Kontrolle bei einem einheitlichen Organ liegen. Das für die SE geltende Mitbestimmungsniveau orientiert sich an den nationalen Standards. Für Deutschland gilt die quasi-paritätische Mitbestimmung nach dem Mitbestimmungsgesetz 1976 und damit ein europaweit einzigartiges Beteiligungsniveau. Weiterhin ist die deutsche Mitbestimmung für das zweistufige Aufsichtsratssystem konzipiert. Die Arbeit untersucht die Überführung der deutschen Mitbestimmung in den Verwaltungsrat der SE. Dabei werden Vorschläge für eine sachgerechte und den Erfordernissen einer guten Corporate Governance gerechten Gestaltung der Mitbestimmung im Verwaltungsrat unterbreitet.

112,83

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2010-11-05
Pages
546 pages
EAN papier
9783631598900

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653001372
Prix
112,83 €
Nombre pages copiables
109
Nombre pages imprimables
109
Taille du fichier
1772 Ko

Suggestions personnalisées