Stefan Lammel

Besteuerung bei Gruendung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung

Vorgaben der Fusionsrichtlinie und des Primaerrechts, des deutschen Rechts de lege lata und die de lege ferenda notwendigen Anpassungen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2010-11-23

Für die seit 2004 mögliche grenzüberschreitende Verschmelzung zur Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea) hat die Allianz Mitte 2006 den Praxistest geliefert. Und dies trotz vieler offener Fragen hinsichtlich der Besteuerung. Denn die bereits seit 1990 geltende Fusionsrichtlinie wurde erst mit dem Ende 2006 in Kraft getretenen SEStEG in deutsches Recht umgesetzt. Für mehr als 2 Jahre ergab sich damit ein Zustand der Rechtsunsicherheit im deutschen Steuerrecht, das auf grenzüberschreitende Umwandlungen überhaupt nicht eingestellt war. Dies untersucht der Autor ebenso wie die notwendige Anpassung des deutschen Steuerrechts an die europarechtlichen Vorgaben. Dabei kommt der Autor z. T. zu anderen Ergebnissen als der Gesetzgeber im Rahmen des SEStEG.

70,63

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2010-11-23
Pages
304 pages
EAN papier
9783631596265

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653001280
Prix
70,63 €
Nombre pages copiables
60
Nombre pages imprimables
60
Taille du fichier
1731 Ko

Suggestions personnalisées