Fabian Theurer

Geldbußen im EU-Wettbewerbsrecht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-05-02

Die Praxis der EU-Kommission, schwere Verstöße gegen die EG-Wettbewerbsregeln mit Geldbußen zu ahnden, hat stark an Bedeutung und Differenzierung gewonnen. Die Arbeit behandelt die rechtlichen Grundlagen der Sanktionen, die Entscheidungspraxis der Kommission und deren Prüfung durch die EU-Gerichte. Besondere Bedeutung haben die näher untersuchten Kommissions-Leitlinien zur Bußgeldbemessung. Das Sanktionsrecht wird daneben von Rechtsinstituten aus den mitgliedstaatlichen Strafrechtsordnungen durchdrungen. Ein Beispiel ist die mittäterschaftliche Zurechnung bei Kartellverstößen. Die Wirtschaftstheorie enthält eigene Ansätze im Sanktionsrecht. Die Arbeit prüft und verneint die Vereinbarkeit dieser Ansätze mit dem geltenden Recht.

73,80

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-05-02
Pages
342 pages
EAN papier
9783631587973

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653030297
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
68
Nombre pages imprimables
68
Taille du fichier
1853 Ko

Suggestions personnalisées