Jana Kieselstein

Eduard Gans und das Voelkerrecht

Die Vorlesung zum Positiven Voelkerrecht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-08-30

Eduard Gans (1797-1839) gehörte in den Zeiten des Vormärz zu den führenden Hegelschülern an der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin und galt gar als der große Widersacher von Karl Friedrich von Savigny und der römischen Rechtsschule. Neben seiner wohl berühmtesten Vorlesung «Naturrecht und Universalrechtsgeschichte» hielt er seit dem Sommersemester 1834 ein Kolleg zum Positiven Völkerrecht. Die Arbeit vereint zwei Vorlesungsmitschriften zum Positiven Völkerrecht in einer Edition, um so den Vortrag Gans’ möglichst vollständig rekonstruieren zu können. Der Leser erhält einen Überblick über die Völkerrechtsfragen jener Zeit. Gleichzeitig vermittelt die Edition Gans’ umfassende Geschichtskenntnis, die in dieser Vorlesung anhand der verschiedensten Beispiele zum Tragen kommt. Im Rahmen ihrer Einführung setzt sich die Autorin mit dem Schaffen Eduard Gans’ und seinem Völkerrechtsverständnis im Vergleich zu Hegel auseinander.

51,64

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-08-30
Pages
201 pages
EAN papier
9783631582282

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653019353
Prix
51,64 €
Nombre pages copiables
40
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
10148 Ko

Suggestions personnalisées