Lena Darabeygi

Die Causa «Blinkfueer» und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-11-09

Diese rechtshistorische Studie behandelt den «Blinkfüer»-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, der weitreichende Bedeutung für die Pressefreiheit hatte. Dazu untersucht die Autorin unveröffentlichte Gerichtsentscheidungen zum Fall. Neben der Kontextualisierung des Rechtsstreits in die gesellschaftspolitischen Debatten der 1960er Jahre erfolgt ein Rückblick auf die Wissenschaftsgeschichte, insbesondere die Grundrechtslehre des Weimarer Staatsrechtslehrers Rudolf Smend über die Wertordnung. Seine Lehre gab in der Nachkriegszeit der Staatsrechtswissenschaft wichtige Impulse für die Dogmatikentwicklung. Die Autorin zeigt, wie die rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung um die Auslegung von Art. 5 GG auch die Grundrechtsinterpretation des Bundesverfassungsgerichts beeinflusste.

55,86

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-11-09
Pages
240 pages
EAN papier
9783631714522

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631714492
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
48
Nombre pages imprimables
48
Taille du fichier
1239 Ko
EAN EPUB
9783631714508
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
48
Nombre pages imprimables
48
Taille du fichier
471 Ko

Suggestions personnalisées