Martin Schneider

Der Hamburger Theaterskandal von 1801

Eine Quellendokumentation zur politischen Aesthetik des Theaters um 1800

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-03-06

Der Herausgeber dokumentiert, kommentiert und analysiert erstmals den Hamburger Theaterskandal von 1801. Damals kam es zu einer offenen Rebellion des Publikums gegen die fünf Direktoren der Bühne. Lautstark forderten die Zuschauer ein Mitspracherecht bei künstlerischen Entscheidungen. Sie zeigten damit, dass das Theater um 1800 als öffentlicher Verhandlungsort politischer und ästhetischer Konflikte zu begreifen ist. Dieses Buch dokumentiert den Hamburger Theaterskandal anhand historischer Pressetexte. Dabei macht der Herausgeber deutlich, welche Rolle die Medien bei der Eskalation des Streits und seiner Bewältigung in der Öffentlichkeit spielten. Die hier zum ersten Mal edierten und kontextualisierten Quellen des Skandals erlauben neue Erkenntnisse über die Funktionsweise von Theaterskandalen überhaupt.

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2017-03-06
Pages
333 pages
EAN papier
9783631665572

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653059076
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
66
Nombre pages imprimables
66
Taille du fichier
2724 Ko
EAN EPUB
9783631703915
Prix
81,18 €
Nombre pages copiables
66
Nombre pages imprimables
66
Taille du fichier
10547 Ko

Suggestions personnalisées