Alexander Brodyagin

Weshalb die Personengesellschaft keine Gesamthand ist

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-05-11

In dieser Arbeit geht der Verfasser der Frage nach, ob es angesichts der gesellschaftsrechtlichen Entwicklung der letzten mehr als 100 Jahre noch immer vertretbar ist, an dem Dualismus der gesellschaftsrechtlichen Verbände und der Unterscheidung zwischen den herkömmlichen juristischen Personen und rechtsfähigen Personengesellschaften festzuhalten. Er geht vertiefend auf die Entwicklung der Theorien der juristischen Person und der Gesamthand ein. Die bisher für und gegen die Beibehaltung der Unterscheidung vorgebrachten Argumente werden dabei in aller Ausführlichkeit kritisch analysiert. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass alle rechtsfähigen gesellschaftsrechtlichen Verbände entgegen der bisherigen Annahme zu juristischen Personen zu erklären sind.

32,65

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-05-11
Pages
140 pages
EAN papier
9783631632406

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653013641
Prix
32,65 €
Nombre pages copiables
28
Nombre pages imprimables
28
Taille du fichier
1106 Ko

Suggestions personnalisées