Tobias Breitling

Rechtsfolgen von sittenwidrigen Bedingungen in Verfuegungen von Todes wegen

Erblasserwille und objektives Recht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-05-21

Das Problem sittenwidriger Bedingungen in letztwilligen Verfügungen wurde bereits in zahlreichen Aufsätzen und Monografien erörtert. Im Blickpunkt des Interesses stand stets die Frage, wo die Grenzlinie zwischen der Testierfreiheit und den verfassungsrechtlich garantierten Freiheiten des Erben gezogen wird. Mit der Entscheidung über die Wirksamkeit der gesetzten Bedingung ist aber die rechtliche Problematik keinesfalls erschöpft. Vielmehr ist auch bei Annahme einer sittenwidrigen Bedingung in einem zweiten Schritt zu entscheiden, welche Konsequenzen die Hinzufügung einer solchen Bedingung für die mit ihr verknüpfte Erbeinsetzung hat. Denn dem bedingt eingesetzten Erben ist im Ergebnis wenig geholfen, wenn das Gericht die Bedingung zwar für unwirksam erklärt, daraus aber die Rechtsfolge ableitet, dass die angeordnete Erbeinsetzung insgesamt nichtig sei. Die Methoden der Rechtsfolgenbestimmung sowie der Konflikt zwischen dem Willen des Erblassers und dem Schutz des Bedachten stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit.

46,37

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-05-21
Pages
172 pages
EAN papier
9783631632338

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653013726
Prix
46,37 €
Nombre pages copiables
34
Nombre pages imprimables
34
Taille du fichier
4690 Ko

Suggestions personnalisées