Raffaele Mazza

Verbotsirrtum und Vertrauen auf Rechtsrat im europaeischen Kartellrecht

Eine rechtsvergleichende Analyse des europaeischen, des deutschen und des franzoesischen Kartellrechts

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-08-18

Die im Rahmen von Wettbewerbsverstößen gegen Unternehmen verhängten Geldbußen stehen seit Jahren im Fokus öffentlicher und akademischer Diskussionen. Ob und inwieweit eine Sanktion verhängt werden kann, wenn der irrtumsbedingte Verstoß des betreffenden Unternehmens auf einer zuvor eingeholten falschen Rechtsauskunft beruht, wird im europäischen Recht und in den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen, trotz der weitgehend harmonisierten Vorschriften, zum Teil völlig unterschiedlich beurteilt. Der Autor untersucht unter Heranziehung der deutschen und der französischen Rechtsordnungen, ob das aus verschiedenen Mitgliedstaaten bekannte Institut des schuldausschließenden Verbotsirrtums auch im Unionsrecht Geltung erlangen kann, und welche konkreten Anforderungen an dieses zu stellen wären.

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2017-08-18
Pages
279 pages
EAN papier
9783631734667

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631735046
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
55
Nombre pages imprimables
55
Taille du fichier
1843 Ko
EAN EPUB
9783631735053
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
55
Nombre pages imprimables
55
Taille du fichier
809 Ko

Suggestions personnalisées