Christina Koutsogianni-Hanke

Die Lehre von der verdeckten Sacheinlage im Gemeinschaftsgesellschaftsrecht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-04-27

Die Arbeit analysiert ein Modell der Lehre von der verdeckten Sacheinlage, das vor allem den Entwicklungen im Gemeinschaftsgesellschaftsrecht entspricht. Die Untersuchung gibt einen Überblick über die deutschen und die gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen des Sachgründungsrechts. Die Normen der Kapitalrichtlinie werden vertieft untersucht und die Analyse führt zur Schlussfolgerung, dass der Grundgedanke der Kapitalrichtlinie in der Sicherstellung der realen Kapitalaufbringung liegt. Festgestellt wird der Mindestnormcharakter der Kapitalrichtlinie. Wird der Mindestschutzstandard gemeinschaftsgesellschaftsrechtlich eingehalten, liegt keine Gesetzesumgehung vor. Eine gemeinschaftsrechtliche Lehre von der verdeckten Sacheinlage lässt sich daher nicht begründen. Eine solche ließe sich dadurch erreichen, dass man den Begriff der verdeckten Sacheinlage aus dem deutschen Recht entleiht und diesen entsprechend anpasst und auf das Gemeinschaftsgesellschaftsrecht überträgt.

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-04-27
Pages
356 pages
EAN papier
9783631622742

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653013214
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
71
Nombre pages imprimables
71
Taille du fichier
1403 Ko

Suggestions personnalisées