Wolfgang Stock

Die Einsetzung einer Transfergesellschaft

Unter besonderer Beruecksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsfoerderungsrechtlicher Vorgaben

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2010-11-23

Zur Abfederung eines Personalabbaus werden zunehmend Transfergesellschaften eingesetzt. Vermutlich wird auch angesichts der neuerlichen Wirtschaftskrise vielerorts über dieses Instrument diskutiert. Diese Arbeit wendet sich an Unternehmer, Betriebsräte und Einigungsstellen, die die Einsetzung einer Transfergesellschaft ins Auge gefasst haben. Dafür werden Transfergesellschaften definiert, der Ablauf der Transferlösung erklärt und deren sinnvoller Anwendungsbereich eingegrenzt. Weiter informiert das Buch über Finanzierungsmöglichkeiten – v. a. über das Transferkurzarbeitergeld nach § 216b SGB III – und erläutert notwendige Regelwerke. Zentrales Ergebnis ist ein betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlich fundierter Vorschlag eines vereinbarten Transfersozialplans.

99,12

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2010-11-23
Pages
439 pages
EAN papier
9783631601884

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653001822
Prix
99,12 €
Nombre pages copiables
87
Nombre pages imprimables
87
Taille du fichier
2253 Ko

Suggestions personnalisées