Klaus Held Prof. Em. Dr.

Phaenomenologie der politischen Welt

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2010-10-05

Der erste Teil des Buches enthält zunächst einen systematischen Entwurf für die Grundlegung politischer Philosophie: Angeregt durch Hannah Arendt entwickelt der Autor mit den methodischen Mitteln der Phänomenologie Husserls und Heideggers die Idee einer hermeneutischen Phänomenologie der politischen Welt, die in den Leitbegriffen Doxa, Ethos und Kairos verankert ist. Der zweite Teil verfolgt an den Beispielen der alten Sophistik, der politisch orientierten Pädagogik des Isokrates und der unpolitischen Ethik Epikurs exemplarisch Aufstieg und Niedergang der politischen Welt im antiken Denken. Das Schicksal der politischen Welt im Denken der Neuzeit wird im dritten Teil paradigmatisch verdeutlicht an Machiavelli, am Verständnis der politischen Doxa bei Klassikern der Moderne wie Locke, Rousseau oder Kant, und an Karl Marx.

73,80

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2010-10-05
Pages
332 pages
EAN papier
9783631609590

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653000498
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
66
Nombre pages imprimables
66
Taille du fichier
4946 Ko

Suggestions personnalisées