Qiang Wang

Beitraege der spaeten Qing-Zeit zu Chinas moderner vermoegensrechtlicher Terminologie

Eine rechts-, translations- und sprachwissenschaftliche Studie ueber den auf dem deutschen BGB basierenden Zivilgesetzbuch-Entwurf- Mit einer Uebersetzung vom Buch 1-3 des Entwurfs des...

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-09-16

Im Verlauf der Rechtsmodernisierung Chinas zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand unter der Qing-Dynastie der Entwurf eines Zivilgesetzbuchs (ZGE), dem das deutsche BGB als Vorlage diente. Einerseits konnten die deutschen Rechtsbegriffe und deren Wortschatz durch die im ZGE neu geschaffene Rechtssprache ins Chinesische übernommen werden, andererseits diente die Terminologie des ZGE den späteren Zivilgesetzen als Vorbild und prägten das gesamte moderne Zivilrecht Chinas. Der Verfasser untersucht mit rechts-, translations- und sprachwissenschaftlicher Methode sowie der von ihm angefertigten ZGE-Übersetzung unter Einbeziehung der aktuellen Zivilgesetzgebung erstmals den Entstehungsprozess der modernen chinesischen Zivilrechtssprache und würdigt damit die Leistung der chinesischen Rechtswissenschaft. Die Arbeit ist zugleich ein Hilfsmittel für Juristen, Sinologen, Sprach- und Übersetzungswissenschaftler.

107,56

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2013-09-16
Pages
656 pages
EAN papier
9783631639863

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653019650
Prix
107,56 €
Nombre pages copiables
131
Nombre pages imprimables
131
Taille du fichier
3994 Ko

Suggestions personnalisées