Michael Fischkin

Determinanten der Prueferwahl und des Prueferwechsels auf dem deutschen Pruefungsmarkt fuer boersennotierte Unternehmen

Eine theoretische und empirische Untersuchung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-07-18

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der empirischen Analyse des deutschen Abschlussprüfungsmarktes für börsennotierte Unternehmen. Neben der Berechnung von Marktanteilen der in die Analyse einbezogenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Prüfungsmarktkonzentrationsanalyse) untersucht der Autor primär die Determinanten der Nachfrage nach hoher Prüfungsqualität sowie Faktoren, die die Beendigung des Prüfungsvertragsverhältnisses nach der Prüfungsperiode erklären. Die theoretische Grundlage der Arbeit bildet die positive Prinzipal-Agent-Theorie. Die empirische Untersuchung bestätigt die hohe Anbieterkonzentration auf dem deutschen Prüfungsmarkt mit der klaren Tendenz der Marktführerschaft von PwC und KPMG. Die Prüferwahlanalyse zeigt, dass neben der Mandantengröße die Ausgestaltung der Eigentümerstruktur des geprüften Unternehmens einen signifikanten Einfluss darauf hat, ob hohe Prüfungsqualität nachgefragt wird oder nicht. Die Ergebnisse der Prüferwechselanalyse bringen zum Vorschein, dass trotz der hohen Marktkonzentration zwischen den großen Prüfungsgesellschaften ein reger Wettbewerb um börsennotierte Mandate vorherrscht.

68,52

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-07-18
Pages
367 pages
EAN papier
9783631630976

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653015232
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
73
Nombre pages imprimables
73
Taille du fichier
9032 Ko

Suggestions personnalisées