Melanie Amann

Die Belegschaftsabstimmung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-08-16

Das deutsche Recht gewährt Arbeitnehmern umfassende Mitbestimmungsrechte am Arbeitsplatz. Wie im Staatswesen ist diese Teilhabe fast ausschließlich repräsentativ ausgestaltet: Anstelle der Belegschaft üben demokratisch gewählte Betriebsräte Mitbestimmungsrechte aus. Anders als im Staat fehlen aber jegliche Elemente direkter Demokratie. Während die Staatsbürger über Volksbegehren und Volksentscheid Einfluss nehmen und ihre Bürgermeister abwählen können, entscheiden die «Betriebsbürger» oft noch nicht einmal selbst, ob eine Betriebsratswahl stattfinden soll. Die Autorin stellt diese Asymmetrie aus arbeits-, verfassungs- und europarechtlicher Perspektive dar, analysiert ihre Ursachen und entwickelt mit der Idee der Belegschaftsabstimmung ein Konzept für mehr direkte Teilhabe und Selbstbestimmung der Arbeitnehmer.

63,25

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-08-16
Pages
320 pages
EAN papier
9783631632796

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653018615
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
64
Nombre pages imprimables
64
Taille du fichier
2529 Ko

Suggestions personnalisées