Florian Leib

Kartellrechtliche Durchsetzungsstrategien in der Europaeischen Union, den USA und Deutschland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-11-02

Im Jahr 2001 legte der Europäische Gerichtshof durch seine Courage-Rechtsprechung den Grundstein für einen Paradigmenwechsel in der Durchsetzung des europäischen Kartellrechts. Von nun an sollte jeder Unionsbürger, der Opfer von Kartellen oder marktbeherrschenden Unternehmen geworden ist, Schadensersatz vor den Gerichten seines Heimatstaates einklagen können. Der deutsche Gesetzgeber setzte die Vorgaben des Gerichtshofes im Rahmen der 7. GWB-Novelle um und wertete den Individualschutz von Betroffenen damit erheblich auf. Da hier weitgehend Neuland betreten wurde, untersucht die Arbeit die Lösungsansätze anderer Rechtsordnungen für die am meisten diskutierten Fragen im Zusammenhang mit privater Kartellrechtsdurchsetzung. Besonderes Augenmerk wurde auf die Rechtsordnung der USA gelegt, die auf eine über hundertjährige Erfahrung bei der Durchsetzung des Kartellrechts mittels privater Schadensersatzklagen zurückblicken kann.

57,97

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-11-02
Pages
295 pages
EAN papier
9783631623138

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653021615
Prix
57,97 €
Nombre pages copiables
59
Nombre pages imprimables
59
Taille du fichier
2980 Ko

Suggestions personnalisées