Klaus Jünemann

Gesetzgebungskompetenz fuer den Strafvollzug im foederalen System der Bundesrepublik Deutschland

Eine Analyse anlaesslich der Foederalismusreform 2006 unter besonderer Beruecksichtigung der Ziele und Aufgaben des Strafvollzugs

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-11-02

Soll das Grundgesetz dem Bund oder den Ländern die Befugnis zur Gesetzgebung für den Strafvollzug zuweisen? Dieser aus strafvollzuglicher wie aus bundesstaatlicher Sicht fundamentalen Frage spürt die Arbeit nach. Den konkreten Anlass der Untersuchung bildet die sogenannte «Föderalismusreform 2006», in deren Rahmen die strafvollzugliche Gesetzgebungsbefugnis ausdrücklich vom Bund auf die Länder übertragen wurde. Der Kompetenzwechsel stieß in der Fachwelt auf ebenso einhellige wie scharfe Ablehnung. Nach der zentralen These der Arbeit sprechen dagegen keine überzeugenden fachlichen Gründe für eine Bundeszuständigkeit. Daneben fördert die Untersuchung die überraschende Erkenntnis zu Tage, dass der Bund völlig unbemerkt die Zuständigkeit für den Strafvollzug bereits seit 1994 verloren hatte.

81,18

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-11-02
Pages
569 pages
EAN papier
9783631624203

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653021608
Prix
81,18 €
Nombre pages copiables
113
Nombre pages imprimables
113
Taille du fichier
3430 Ko

Suggestions personnalisées