Maximilian Oehlschlägel

Die Besteuerung geldwerter Vorteilsgewaehrungen des Arbeitgebers

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-07-09

Die Besteuerung geldwerter Vorteile, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern gewährt, wirft viele Fragen auf und unterliegt einer komplexen Kasuistik. In diesem Sinne geht die Arbeit auf die Unterscheidung eines geldwerten Vorteils von Barlohn und die Frage nach relevanten Steuerbefreiungen im Rahmen des § 3 EStG ein. Des Weiteren setzt sich die Studie mit den Bewertungsvorschriften der § 8 Abs. 3 EStG und des § 37 b EStG detailliert auseinander. Ziel ist es dabei, unter Einbezug der neuen Entwicklungen zu untersuchen, wie das deutsche Einkommensteuerrecht den geldwerten Vorteilsgewährungen des Arbeitgebers begegnet, und – wo möglich – diesbezüglich allgemeine Grundsätze herauszuarbeiten. Daneben ist der Frage nachzugehen, ob etwaige Ungleichbehandlungen bei der Bewertung geldwerter Vorteile dem Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG standhalten und inwieweit Konzernstrukturen einer Sonderbehandlung bedürfen.

49,53

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-07-09
Pages
222 pages
EAN papier
9783631626672

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653022384
Prix
49,53 €
Nombre pages copiables
44
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
2365 Ko

Suggestions personnalisées