Olaf Wagener

Symbole der Macht?

Aspekte mittelalterlicher und fruehneuzeitlicher Architektur

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-11-27

Burgen gelten gemeinhin als Symbole der Macht – aber hält diese Annahme einer wissenschaftlichen Untersuchung stand? Im Rahmen einer Tagung in Oberfell an der Mosel im November 2011 wurde diese Frage thematisiert. Eine Vielzahl von Vorträgen aus verschiedenen Disziplinen beleuchtete unterschiedliche architektonische Objekte aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Bewusst wurde die Burg nicht als singuläres Bauwerk behandelt, sondern in den Kontext herrschaftlicher Architektur im Allgemeinen zurückgeholt. Daher wurden in den Beiträgen Burgen, Sakralbauten, Zeughäuser, Brücken oder auch Rathäuser behandelt, und dabei immer in den Kontext von Landschaft und Gesellschaft eingebettet. Der zeitliche Rahmen erstreckte sich vom hohen Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit, um so auch den Wandel nicht nur der architektonischen Formen, sondern auch ihrer Wahrnehmung aufzeigen zu können.

73,80

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-11-27
Pages
440 pages
EAN papier
9783631639672

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653018936
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
88
Nombre pages imprimables
88
Taille du fichier
26501 Ko

Suggestions personnalisées