Heike Kagan

Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei der Einfuehrung von Ethikrichtlinien

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-07-23

Ausgehend von den Gründen für die Einführung von Ethikrichtlinien in deutschen Unternehmen werden typische Regelungsinhalte von Ethikrichtlinien US-amerikanischer Prägung geschildert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage, ob der Betriebsrat in einem verfassten Betrieb bei der Einführung einer Ethikrichtlinie zu beteiligen ist. Dabei spielt die Bestimmung der Grenzen des Mitbestimmungstatbestands des § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG die entscheidende Rolle. Anhand dieser allgemein ermittelten Grenzen werden einzelne Ethikklauseln daraufhin untersucht, ob dem Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht zusteht. Abschließend werden die Rechtsfolgen einer fehlerhaft ausgeübten Betriebsratsbeteiligung dargestellt.

46,37

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2012-07-23
Pages
189 pages
EAN papier
9783631631294

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653015577
Prix
46,37 €
Nombre pages copiables
37
Nombre pages imprimables
37
Taille du fichier
3727 Ko

Suggestions personnalisées