Marcel Arendt

Quo vadis, Geldstrafe?

Moeglichkeiten und Grenzen einer ambulanten Sanktion

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-08-14

Während Wirtschafts- und Finanzkrisen, hohe Arbeitslosen- und steigende Armutszahlen die Gesellschaft verändern, blieb das strafrechtliche Sanktionensystem jahrzehntelang nahezu unverändert. Obwohl im mittleren und unteren Kriminalitätsbereich umfangreiche unerwünschte Nebenfolgen bei den verurteilten Tätern eine entsprechende Anpassung unabdingbar machen, führen leere Haushaltskassen und Kriminalitätsverzerrungen scheinbar zu einer politischen und wissenschaftlichen Resignation im Sanktionenrecht. Diese Arbeit greift bislang diskutierte Änderungs- und Ausbauvorschläge bei der Geldstrafe auf, bringt neue Ideen ein und untersucht alles im Lichte des aktuellen Reformbedarfs. Als Ergebnis wird ein erweitertes Strafensystem vorgestellt, mit dem die Geldstrafennutzung erheblich verbessert wird.

49,53

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-08-14
Pages
206 pages
EAN papier
9783631631805

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653017366
Prix
49,53 €
Nombre pages copiables
41
Nombre pages imprimables
41
Taille du fichier
2284 Ko

Suggestions personnalisées