Marco Kreutzer

Wertorientierte Planung und Steuerung anhand des Residualgewinnkonzepts

Eine Analyse in Abhaengigkeit vom zu Grunde liegenden Rechnungslegungssystem

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-07-27

Im Rahmen der wertorientierten Steuerung nimmt das Residualgewinnkonzept – häufig in Form des Economic Value Added – in Theorie und Praxis eine herausragende Stellung ein. Die besondere Eignung dieses Instruments wird nicht selten mit den in der Literatur vorgeschlagenen Modifikationen der Gewinn- und Vermögensbasis begründet. Letztere werden in der Unternehmenspraxis jedoch i.d.R. höchstens unvollständig durchgeführt. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit untersucht, welche Aussagekraft und Anreizwirkungen von einem Residualgewinn ausgehen, der auf den Rohdaten einer Rechnungslegung nach IFRS bzw. HGB basiert. Die Analyse erfolgt getrennt nach den Anwendungsbereichen der wertorientierten Planung, Performancemessung und Managemententlohnung, wobei letztere aus der Perspektive der Zielkongruenz betrachtet wird.

61,14

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-07-27
Pages
297 pages
EAN papier
9783631622148

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653017335
Prix
61,14 €
Nombre pages copiables
59
Nombre pages imprimables
59
Taille du fichier
4618 Ko

Suggestions personnalisées