Adrian Jaglarz

Die fusionskontrollrechtliche Behandlung von Immaterialgueterrechtsakquisitionen im US-amerikanischen, europaeischen und deutschen Recht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-08-14

Der verstärkte Einsatz von Immaterialgüterrechten als Mittel des Wettbewerbs stellt die für das Verhältnis von Kartellrecht und Recht des Geistigen Eigentums entwickelten Grundsätze auf die Belastungsprobe und erfordert, das Recht an dieser bedeutsamen Schnittstelle fortzuentwickeln. Die Arbeit leistet hierzu ihren Beitrag, indem die Anwendbarkeit und Reichweite der Fusionskontrolle auf den Erwerb und die Lizenzierung von Immaterialgüterrechten rechtsvergleichend ausgeleuchtet werden. Dies erfolgt u. a. in kritischer Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des BGH insbesondere zu den Entscheidungen Warenzeichenerwerb und National Geographic I. Die in der materiellen Fusionskontrolle zu beachtenden Beurteilungskriterien werden systematisch dargestellt und Abgrenzungsfragen – speziell zum Lizenzkartellrecht – beantwortet.

71,69

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-08-14
Pages
392 pages
EAN papier
9783631631331

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653017397
Prix
71,69 €
Nombre pages copiables
78
Nombre pages imprimables
78
Taille du fichier
4188 Ko

Suggestions personnalisées